Mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes nach ungefähr 6 Monaten beginnt in der Regel die Untersuchungszeit beim Zahnarzt und auch der Kampf gegen Karies. Da dieser nur an Zähnen entsteht, ist es notwendig darauf zu achten, ob sich die Zähne des Kindes braun verfärben. Falls ein Milchzahn mit Karies nicht behandelt wird, könnte sich die Infektion in das Zahninnere ausweiten und dadurch den zukünftigen bleibenden Zahn im Knochen schwer verletzen. Durch regelmäßige Kontrolle und angewandte Prophylaxe beim Zahnarzt können früher Karies behandelt und verhindert werden. Dafür gibt es je nach Kindesalter eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Die Kariesprophylaxe bei Kindern ist von enorm hoher Wichtigkeit. Ab dem 6. Lebensjahr bekommen Kinder in Deutschland mindestens einmal pro Halbjahr eine wirkungsvolle individuelle Prophylaxe beim Zahnarzt. Diese sollte in Anspruch genommen werden, da in dieser auch eine Fluoridierung mit inbegriffen ist. Sie stärkt den Zahnschmelz und senkt das Kariesrisiko um bis zu 80%. In Kombination mit anderen Regel- und Extraleistungen ist eine starke Vorsorge möglich, sodass von Kindheit an die Zähne vor Karies bestmöglich geschützt werden können.
Ihr Zahnarzt kann Sie über alle möglichen Vorsorgeleistungen aufklären.
Noch keine Bilder vorhanden. -
©Zahnarztpraxis Semmler 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.